Die Wohnschutz-Initiative und ihre Folgen
Die Wohnschutz-Initiative und die Klimaneutralität 2050 sind Themen, die momentan viele Eigentümer eines Mehrfamilienhauses beschäftigen. Falls die kantonale Initiative «Bezahlbare Wohnungen schützen. Leerkündigungen stoppen» angenommen wird, könnte sie die Möglichkeiten für Umbauten, Sanierungen und Mietanpassungen stark einschränken. Gleichzeitig nimmt der Druck zu, Liegenschaften zu sanieren, um die steigenden Energiekosten und neuen Vorschriften im Zuge der Klimaziele 2050 zu bewältigen.
Wie können Sie den Wert Ihres Mehrfamilienhauses langfristig erhalten, ohne in ein Regulierungsdilemma zu geraten? Als Inhaberin und Geschäftsführerin der Tröndle & Partner GmbH, mit über 15 Jahren Branchenerfahrung und mit einem breiten Netzwerk, begleite ich Sie persönlich bei allen Fragen rund um Ihre Immobilie.
Unser Ziel für Sie als Eigentümer ist: Kein unnötiger Wertverlust und klare Optionen, bevor neue Vorgaben oder Gesetze Ihre Möglichkeiten einschränken. Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse zeigen wir Ihnen in einem unverbindlichen Erstgespräch individuelle Lösungen auf, die wirtschaftlich tragfähig und rechtlich abgesichert sind.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns, mit Ihnen Ihre Situation zu analysieren und Ihre Immobilie auf einen zukunftssicheren Kurs zu bringen.